Unsere Hausärzte

Dr. Kunas

Dr. Kunas

Dr. med. Ralf Kunas
Dr. med. Ralf Kunas

Facharzt Innere Medizin FMH

  • Hausarzt-Sprechstunde
  • Kleine Operationen
  • Medikamentenabgabe
  • Infusionsbehandlungen
  • Gesundheitscheck
  • Vorsorge
  • Reisemedizin
  • Impfberatung
  • Schuluntersuchungen
  • Fahreignungsabklärung
  • Sporttauglichkeitsprüfung (Tauchen, Boxen, etc.)
  • Labor
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • EKG (12-Kanal, 24h-EKG)
  • 24h-Blutdruckmessung
  • Ergometrie (Velotest)
  • Spirometrie (Lungenfunktion)
  • Polygraphie (nächtliche Schlafstörungen)
  • ABI (Durchblutung im Bein)

zu allen Hausärzten

Dr. Ralf Kunas
Dr. med. Ralf Kunas
Facharzt Innere Medizin FMH

Sprachen

  • Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch

Beruflicher Werdegang

  • 1984-1990
Studium der Humanmedizin (Berlin, Zürich, Lyon, Lima)
  • 1990-1991
Innere Medizin, Geriatrie, Chirurgie (Clatterbridge Hosp., UK)
  • 1992-1993
Neurochirurgie (Inselspital, Bern)
  • 1993-1994
Rheumatologie und Neurorehabilitation (Klinik Valens)
  • 1994-1996
Innere Medizin (Kantonsspital St. Gallen)
  • 1997
Anästhesie und Notarzt (Kantonsspital St. Gallen)
  • 1998-2005
Rega-Arzt St. Gallen (in Teilzeit)
  • 1998-2008
Oberarzt und Stv. Chefarzt Innere Medizin (Spital Altstätten)
  • 2009-2012
Hausarzt (santémed Gesundheitszentrum Heerbrugg)
  • seit 2013
Hausarzt in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1990
Staatsexamen
  • 1991
Promotion
  • 1992
Approbation als Arzt
  • 1993
Amerikanisches Staatsexamen ECFMG
  • 2000
Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR
  • 2001
Fähigkeitsausweis Sonographie SGUM
  • 2002
Facharzt für Innere Medizin FMH
  • 2005
Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin SGNOR
  • 2006
Sachverstand Strahlenschutz
  • 2006
Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM
  • 2006
Fähigkeitsausweis Dosisintensives Röntgen KHM
  • 2016
Lehrarzt Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin Kategorie III

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rorschach-Rheintal
  • Ärztenetzwerk Gesundes Rheintal
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGIM)
  • Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR)
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschallmedizin (SGUM)
  • European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB)

 

Dr. Ralf Kunas
Dr. med. Ralf Kunas
Facharzt Innere Medizin FMH

Was mir gefällt

  • Ein gutes Buch lesen
  • Menschen und Natur mit Achtsamkeit begegnen
  • Essen, Reisen, Familie
Dr. Jaenecke

Dr. Jaenecke

Wiebke Jaenecke

Dr. med. Wiebke Jaenecke
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

  • Hausarzt-Sprechstunde
  • Kleine Operationen
  • Medikamentenabgabe
  • Infusionsbehandlungen
  • Gesundheitscheck
  • Vorsorge
  • Reisemedizin
  • Impfberatung
  • Schuluntersuchungen
  • Fahreignungsabklärung
  • Sporttauglichkeitsprüfung (Tauchen, Boxen, etc.)
  • Labor
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • EKG (12-Kanal, 24h-EKG)
  • 24h-Blutdruckmessung
  • Ergometrie (Velotest)
  • Spirometrie (Lungenfunktion)
  • Polygraphie (nächtliche Schlafstörungen)
  • ABI (Durchblutung im Bein)
  • Ernährungsberatung
  • Rauchstoppberatung

zu allen Hausärzten

Dr. med. Wiebke Jaenecke
Dr. med. Wiebke Jaenecke
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Sprachen

  • Deutsch, Englisch und Französisch

Beruflicher Werdegang

  • 1988-1994
Studium Humanmedizin, Lübeck
  • 1998-1999
Studium Humanmedizin, Hamburg
  • 1999-2001
Neurologische und orthopädische Rehabilitation, Norddeutschland
  • 2003-2006
Verkehrsmedizin, Kantonsspital St. Gallen
  • 2010-2012
Kardiologie, Spital Altstätten
  • 2013-2015
Innere Medizin, Spital Altstätten
  • 2015-2016
Innere Medizin, Kantonsspital St. Gallen
  • seit 2016
Hausärztin in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1999
Staatsexamen
  • 2001
Promotion
  • 2001
Approbation als Ärztin
  • 2015
Anerkennung des deutschen Arztdiploms
  • 2016
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rorschach-Rheintal
  • Ärztenetzwerk Gesundes Rheintal

 

Dr. med. Wiebke Jaenecke
Dr. med. Wiebke Jaenecke
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Was mir gefällt

  • Natur erleben
  • Kreatives Handwerken
  • Lesen
Edward John Frisbie

E. Frisbie

Edward John Frisbie
Edward John Frisbie

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

  • Hausarzt-Sprechstunde
  • Kleine Operationen
  • Medikamentenabgabe
  • Infusionsbehandlungen
  • Gesundheitscheck
  • Vorsorge
  • Reisemedizin
  • Impfberatung
  • Schuluntersuchungen
  • Fahreignungsabklärung
  • Sporttauglichkeitsprüfung (Tauchen, Boxen, etc.)
  • Labor
  • Röntgen
  • EKG (12-Kanal, 24h-EKG)
  • 24h-Blutdruckmessung
  • Spirometrie (Lungenfunktion)
  • Polygraphie (nächtliche Schlafstörungen)
  • ABI (Durchblutung im Bein)
  • Traumatologie
  • Notfallmedizin
  • Sportmedizinische Beratung
  • Orthomolekularmedizin
  • Ernährungsberatung
  • Triggerpunkt-Behandlung

zu allen Hausärzten

Edward Frisbie
Edward Frisbie
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

Sprachen

  • Deutsch, Englisch und Spanisch

Beruflicher Werdegang

  • 1980-1989
Studium der Humanmedizin (Florida, Aachen, Berlin)
  • 1990-1991
Orthopädie und Traumatologie (KH Am Urban, Berlin)
  • 1991-1993
Brandverletzten- und chirurg. Intensivmedizin (Murnau)
  • 1993-1999
 Allgemein- und Unfallchirurgie  (Wolfratshausen)
  • 1999-2000
Innere Medizin (Kreisklinik Altötting)
  • 2000-2001
Innere Medizin  (Asklepios Klinik Bad Tölz)
  • 2001-2002
Chirurgie (Krankenhaus Penzberg)
  • 2002-2003
Hausarztmedizin (Praxis Dr. med. Johannes Wagner, Penzberg)
  • 2002-2004
Intensivmed. Begleitung von Repatriierungen
der Tyrol Air Ambulance
  • 2003-2008
Ärztlicher Leiter Medical Rescue College (Wolfratshausen)
  • 2005-2008
Notarzt Flugrettung bei Schider Helicopter Service (Tirol)
  • 2008-2010
Hausarztmedizin im Gesundheitszentrum Soller (Mallorca)
  • 2010-2011
Hämatoonkologie (Klinikum Trier)
  • 2011-2013
Hausarzt und Ärztlicher Leiter (santémed, Heerbrugg)
  • seit 2013
Oberarzt Notfallstation Spital Grabs (in Teilzeitarbeit)
  • seit 2014
Hausarzt in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1989
Staatsexamen
  • 1995
Approbation als Arzt
  • 2004
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
  • 2004
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (D)
  • 2010
Anerkennung des deutschen Arztdiploms
  • 2010
Anerkennung des deutschen Facharzttitels

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rorschach-Rheintal
  • Ärztenetzwerk Gesundes Rheintal

 

Edward Frisbie
Edward Frisbie
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

Was mir gefällt

  • alte Velos restaurieren
  • Kochen und Essen mit Familie und Freunden
  • Wander- und Veloausflüge
Dr. Helene Lotz

Dr. Lotz

Dr. med. Helene Lotz
Dr. med. Helene Lotz

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

  • Hausarzt-Sprechstunde
  • Kleine Operationen
  • Medikamentenabgabe
  • Infusionsbehandlungen
  • Gesundheitscheck
  • Vorsorge
  • Reisemedizin
  • Impfberatung
  • Schuluntersuchungen
  • Fahreignungsabklärung
  • Sporttauglichkeitsprüfung (Tauchen, Boxen, etc.)
  • Labor
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • EKG (12-Kanal, 24h-EKG)
  • 24h-Blutdruckmessung
  • Ergometrie (Velotest)
  • Spirometrie (Lungenfunktion)
  • Polygraphie (nächtliche Schlafstörungen)
  • ABI (Durchblutung im Bein)
  • Ernährungsberatung
  • Rauchstoppberatung

zu allen Hausärzten

Dr. med. Helene Lotz
Dr. med. Helene Lotz
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Sprachen

  • Deutsch, Russisch, Portugiesisch und Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 1995-1997
Kinderkrankenhaus, Almaty, Kasachstan
  • 1999-2002
Oberschwabenklinik Ravensburg
  • 2007-2009
Geriatrie und Frührehabilitation, Asklepios Klinik Lindau
  • 2010-2012
Neurologische und orthopädische Rehabilitation,
Rheinburg-Klinik Walzenhausen
  • 2012-2015
Akutgeriatrie, Spital Altstätten
  • 2015-2018
Oberärztin Akutgeriatrie,
Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland
  • 2019-2020
Hausärztin in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg
  • 2020-2021
Innere Medizin und Notfallmedizin, Kantonsspital St. Gallen
  • ab 05.2021
Hausärztin in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1995
Staatsexamen, Universität Almaty, Kasachstan
  • 2009
Approbation als Ärztin (D)
  • 2015-2019
Dissertation, Universitätsspital Basel
  • 2016
Facharzttitel Geriatrie und Palliative Medizin
(Österreichische Ärztekammer)
  • 2018
Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM
  • 2019
Fähigkeitsausweis Dosisintensives Röntgen KHM
  • 2019
Promotion

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH

 

Dr. Helene Lotz
Dr. med. Helene Lotz
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Was mir gefällt

  • Natur geniessen bei Wander-, Veloausflügen, Skifahren und Skitouren
  • ein gutes Buch lesen
  • Salsa tanzen
  • Eiskunstlaufen und
  • Kochen mit Familie und Freunden
Dr. Hämmerle

Dr. Hämmerle

Dr. med. univ. Andreas Hämmerle
Dr. med. univ. Andreas Hämmerle

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

  • Hausarzt-Sprechstunde
  • Kleine Operationen
  • Medikamentenabgabe
  • Infusionsbehandlungen
  • Gesundheitscheck
  • Vorsorge
  • Reisemedizin
  • Impfberatung
  • Schuluntersuchungen
  • Fahreignungsabklärung
  • Sporttauglichkeitsprüfung (Tauchen, Boxen, etc.)
  • Labor
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • EKG (12-Kanal, 24h-EKG)
  • 24h-Blutdruckmessung
  • Ergometrie (Velotest)
  • Spirometrie (Lungenfunktion)
  • Polygraphie (nächtliche Schlafstörungen)
  • ABI (Durchblutung im Bein)

zu allen Hausärzten

Dr. Andreas Hämmerle
Dr. med. univ. Andreas Hämmerle
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Sprachen

  • Deutsch und Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 2004-2010
Studium der Humanmedizin (Innsbruck)
  • 2010-2014
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Österreich
  • 2014-2016
Innere Medizin (Spital Grabs)
  • 2016-2017
Praxisassistenz, Ärzte am Markt (Heerbrugg)
  • 2017-2018
Innere Medizin (Kantonsspital Winterthur)
  • 2019-2022
Notfallpraxis Permanence (Winterthur)
  • seit 2022
Hausarzt in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt (Heerbrugg)

Qualifikationen

  • 2010
Promotion
  • 2010
Approbation
  • 2014
Arzt für Allgemeinmedizin (A)
  • 2019
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (CH)
  • 2021
Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM
  • 2022
Fähigkeitsausweis Dosisintensives Röntgen KHM

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGIM)
  • Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rheintal
  • Ärztenetzwerk Gesundes Rheintal

 

Dr. Andreas Hämmerle
Dr. med. univ. Andreas Hämmerle
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Was mir gefällt

  • Zeit mit meiner Familie
  • Bewegung in der Natur
  • Gutes Essen

Unsere Spezialisten

Dr. Steinmann

Dr. med. Bettina Steinmann
Dr. med. Bettina Steinmann

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie

  • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen („Jahreskontrolle“)
  • 
Gynäkologische Ultraschalluntersuchung (Vaginalsonographie)

  • Vorsorgeuntersuchungen der Brust, Brustultraschalluntersuchung

  • Verhütungsberatung in allen Lebensphasen

  • Teenagersprechstunde

  • Beratung bei Kinderwunsch

  • Abklärung und Therapie von Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz

  • Abklärung und Therapie von Brusterkrankungen

  • Abklärung und Therapie von Blutungsstörungen

  • Behandlung von Endometriose
  • Onkologische Nachsorge nach Krebserkrankungen
  • 
Beratung bei ungeplanter Schwangerschaft
  • Abklärung und Beratung bei Fragen zur Sexualität

Geburtshilfe

  • Familienplanung

  • Schwangerschaftskontrollen

  • Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft, 3D Sonographie

  • Fetale Herztonüberwachung (CTG, Kardiotokographie)

  • Betreuung nach der Geburt

Besondere Interessen

  • 
Kinderwunschberatung für Regenbogenfamilien und alleinstehende Frauen

  • Brustkrebsvorsorge, Betreuung von betroffenen Frauen
  • Enge Zusammenarbeit mit Hebammen, Brustzentren, Beckenbodenzentren,
    Gynäkopsychiaterinnen und anderen Spezialisten in der Region

zur Gynäkologie

Dr. med. Bettina Steinmann
Dr. med. Bettina Steinmann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

  • Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch

Beruflicher Werdegang

  • 1992-1999
Humanmedizinstudium, Zürich(CH), Siena (It)
  • 2000-2001
Assistenzärztin Chirurgie und Innere Medizin am Paracelsusspital Richterswil
  • 2002-2003
Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Grabs
  • 2004-2005
Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Kantonsspital St. Gallen
  • 2004
Dissertation: Atrial natriuretic peptide (ANP) in the protochordate Ciona intestinalis, Universität Zürich
  • 2005
Einsatz mit Médecins sans frontières in der Demokratischen Republik Congo
  • 2005-2008
Assistenzärtzin Gynäkologie und Geburtshilfe am Kantonsspital St. Gallen
  • 2009-2011
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Spital Grabs
  • 2011-2015
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Heiden

Leitung der Brustsprechstunde
  • seit 2015
Sprechstundentätigkeit bei Ärzte am Markt (teilzeit)
  • 2015-2017
Abklärungsärztin bei der Medicall AG (teilzeit)
  • 2017-2019
Oberärztin Brustzentrum St.Gallen (teilzeit)

Qualifikationen

  • 1999
Staatsexamen, Zürich
  • 2008
Dissertation
  • 2010

Facharzttitel der FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Schwerpunkttitel Operative Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2015

Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM

  • 2015/2020

Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUMGG

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Schweizerische gynäkologische Gesellschaft (SGGG)
  • Ärzteverein des Kantons St. Gallen

 

Dr. med. Bettina Steinmann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Was mir gefällt

  • Mit meinen zwei Kindern die Welt entdecken
  • Reiten, Singen und Malen und
  • meine Freunde bewirten
Hildegund Ehrat-Gödrich

H. Ehrat-Gödrich

Hildegund Ehrat-Gödrich
Hildegund Ehrat-Gödrich

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie

  • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen („Jahreskontrolle“)
  • 
Gynäkologische Ultraschalluntersuchung (Vaginalsonographie)

  • Vorsorgeuntersuchungen der Brust, Brustultraschalluntersuchung

  • Verhütungsberatung in allen Lebensphasen

  • Teenagersprechstunde

  • Beratung bei Kinderwunsch

  • Abklärung und Therapie von Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz

  • Abklärung und Therapie von Brusterkrankungen

  • Abklärung und Therapie von Blutungsstörungen

  • Behandlung von Endometriose
onkologische Nachsorge nach Krebserkrankungen
  • 
Beratung bei ungeplanter Schwangerschaft

Geburtshilfe

  • Familienplanung

  • Schwangerschaftskontrollen

  • Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft, 3D Sonographie

  • Fetale Herztonüberwachung (CTG, Kardiotokographie)

  • Betreuung nach der Geburt

Besondere Interessen

  • 
Kinderwunschberatung für Regenbogenfamilien und alleinstehende Frauen

  • Brustkrebsvorsorge, Betreuung von betroffenen Frauen

zur Gynäkologie

Hildegund Ehrat-Gödrich
Hildegund Ehrat-Gödrich
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

  • Deutsch, Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 1976-1978
Chemiestudium, Diplom (Stuttgart und Tübingen)
  • 1978-1984
Studium der Humanmedizin (München)
  • 1984-1985
Assistenzärztin (Augsburg, Großhadern)
  • 1985-1994
Facharztausbildung (Pforzheim, Wangen, Konstanz, Donaueschingen)
  • 1994-2002
Fachärztin Gynäkologie Kreisklinikum Donaueschingen
  • 2003-2005
Oberärztin Gynäkologie (Obwalden, Ilanz, St. Gallen)
  • 2005-2016
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Radolfzell
  • seit 2016
Frauenärztin in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt, Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1985
Staatsexamen und Approbation als Ärztin
  • 1994
Facharztprüfung für Gynäkologie
  • 1995-2005
Akupunktur und TCM

Mitgliedschaften

  • in Arbeit

 

Hildegund Ehrat-Gödrich
Hildegund Ehrat-Gödrich
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Was mir gefällt

  • Fahrrad fahren
  • Wandern in den Bergen
  • Spannende Bücher
  • Ich liebe gutes Essen.

U. Menzel

Uta Menzel
Uta Menzel

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie

  • Allgemeine gynäkologische Beratung
  • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen
  • Beratung zur Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)
  • Verhütungsberatung inkl. der Einlage von „Spiralen“
  • Teenagersprechstunde
  • Abklärungen und Begleitung  bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Beratung, Diagnostik und Therapie zu speziellen gynäkologischen Problemen:
    - Unterbauchschmerzen
    - Zyklus- und Blutungsstörungen
    - Menopause
    - Veränderungen am Gebärmutterhals
    - Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden
    - Früherkennung und Nachsorge von gynäkologischen Krebserkrankungen
    - Gynäkologischer Ultraschall (Vaginalsonographie)
    - Brustultraschall


Geburtshilfe

  • Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft
  • Geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik
     1. Ultraschallscreening mit Nackentransparenzmessung in der 11.-13. SSW
     2. Fehlbildungsdiagnostik und Organscreening in der 20.-22. SSW
     3. Dopplersonographie (Blutflussmessung)
  • CTG-Untersuchungen
  • Überwachung von Risikoschwangerschaften
  • Geburtsnachkontrolle

zur Gynäkologie

Uta Menzel
Uta Menzel
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

  • Deutsch und Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 1980-1986
Medizinstudium Humboldt-Universität zu Berlin /
Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 1986-1990
Facharztausbildung am Bezirkskrankenhaus Gera,
Chefarzt Dr. med. G. Butters
  • 1990-1991
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Bezirkskrankenhaus Gera,
Chefarzt Dr. med. G. Butters
  • 1992-2007
Frauenärztin in eigener Niederlassung in Gera
  • 2007-2010
Praxistätigkeit als Frauenärztin bei Prof. Dr. med. h. c. mult.
A. Huch und Dr. med. F. Neuenschwander in Uster
  • 2011-2017
Praxistätigkeit als Frauenärztin bei
Dr. med. S. Helbling- Kreutzberger in Wattwil
  • seit 2017
Praxistätigkeit als Frauenärztin bei Ärzte am Markt in Heerbrugg

Qualifikationen

  • 1986
Erhalt Akademischer Grad Diplom-Mediziner und Approbation als Ärztin
  • 1990
Erwerb Titel Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2007
Anerkennung Arztdiplom und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe durch den Leitenden Ausschuss für die eidgenössigen Medizinalprüfungen
  • 2018
Fähigkeitsauisweis Ultraschall in der Schwangerschaft

Mitgliedschaft

  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Schweizerische gynäkologische Gesellschaft (SGGG)
  • Ärzteverein des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rorschach-Rheintal
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin,
    Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe

 

Uta Menzel
Uta Menzel
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Was mir gefällt

  • Aktivitäten in der Natur
  • Reisen in fremde Länder, möglichst abseits der Touristenwege
  • Besuch von Theatervorstellungen und Konzerten
Dr. med. univ. Verena Felizeter

Dr. Felizeter

Dr. med. univ. Verena Felizeter
Dr. med. univ. Verena Felizeter

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie

  • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge
  • Gynäkologischer Ultraschall
  • Verhütungsberatung, Einlage von Spiralen
  • Teenagersprechstunde
  • Beratung und Impfung gegen HPV
  • Beratung, Abklärung und Therapie bei:
    - Bauchschmerzen
    - Zyklus- und Blutungsstörungen
    - Kinderwunsch
    - Beschwerden in der Menopause
    - Veränderungen am Gebärmutterhals inkl. Kolposkopie
    - Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz
    - Brusterkrankungen
    - Ungeplanter Schwangerschaft

Geburtshilfe

  • Beratung vor, während und nach der Schwangerschaft
  • Schwangerschaftsultraschall
     - Ultraschallscreening mit Nackentransparenzmessung
     - Fehlbildungsdiagnostik und Organscreening
     - Wachstumskontrollen
     - Dopplersonographie (Blutflussmessung)
     - Zervixmessung
     - 3D/4D-Ultraschall
  • Beratung zu Pränataldiagnostik (ETT, NIPT)
    und Präeklampsie-Screening
  • Terminüberschreitungskontrollen
  • CTG (fetale Herztonüberwachung)
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften
  • Komplikationen im Wochenbett
  • Geburtsnachkontrollen

zur Gynäkologie

Dr. med. univ. Verena Felizeter
Dr. med. univ. Verena Felizeter
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

  • Deutsch und Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 2007-2013
Studium der Humanmedizin,
Medizinische Universität Wien
  • 2013-2016
Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe,
Spital Herisau
  • 2016-2017
Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe,
Kantonsspital St. Gallen
  • 2017-2019
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe,
Spital Wil
  • 2019-2020
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe,
Spital Heiden
  • seit 2020
Frauenärztin in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt,
Heerbrugg

Qualifikationen

  • 2013
Staatsexamen
  • 2018
Facharztprüfung
  • 2019
Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM
  • 2019
Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUM

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
  • Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG)
  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM)
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)

 

Dr. med. univ. Verena Felizeter
Dr. med. univ. Verena Felizeter
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Was mir gefällt

  • Natur
  • Reisen
  • Lesen
  • Schwimmen
Dr. Micheluzzi

Dr. Micheluzzi

Dr. med. univ. Martin Micheluzzi
Dr. med. univ. Martin Micheluzzi

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

  • Diagnostik und Therapie sämtlicher Hauterkrankungen
  • Hautinfektionen inklusive Geschlechtskrankheiten
  • Diagnostik und Therapie von Hautkrebs
  • Ambulante Operationen
  • Schuppenflechte
  • Phototherapie in der Lichtkabine (UV-A, UV-B, PUVA)
  • Allergiediagnostik
  • Therapie von Allergien inklusive spezifische Immuntherapie
  • Therapie mit Biologicals
  • Hautkrebsvorsorge
  • Chronische Wunden
  • Dermatologische Onkologie

zur Dermatologie

Dr. med. univ. Martin Micheluzzi
Dr. med. univ. Martin Micheluzzi
Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Sprachen

  • Deutsch, Englisch

Beruflicher Werdegang

  • 2002-2008
Studium der Humanmedizin (Wien)
  • 2008-2010
Praxisassistenz Dr. H. Neubauer (Leipzig)
  • 2010-2013
Assistenzarzt Uni-Klinikum Leipzig
  • 2013-2014
Assistenzarzt DRK-Klinikum Chemnitz-Rabenstein
  • seit 2015
Dermatologe in der Gruppenpraxis Ärzte am Markt

Qualifikationen

  • 2008
Staatsexamen
  • 2008
Approbation als Arzt (D)
  • 2014
Facharzt Dermatologie und Venerologie
  • 2014
Eidgenössische Anerkennung des Arztdiploms
  • 2014
Eidgenössische Anerkennung des Facharzttitels

Mitgliedschaften

  • Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
  • Sächsische Landesärztekammer
  • Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen
  • Ärzteverein Rorschach-Rheintal
Dr. med. univ. Martin Micheluzzi
Dr. med. univ. Martin Micheluzzi
Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Was mir gefällt

  • Schwimmen
  • Velofahren
  • Lesen

Unsere Medizinische Praxiskoordinatorin

Sibylle Schäpper-Kuhn

S. Schäpper-Kuhn

Leitende Medizinische Praxiskoordinatorin

Sibylle Schäpper-Kuhn
Sibylle Schäpper-Kuhn


Was mir gefällt

  • Sport und Aktivitäten in der Natur: Trailrunning, Radfahren, Zelten, etc.
  • Ein spannendes Buch oder Hörbuch
  • Handwerken

Unsere Medizinischen Praxisassistentinnen

Jasmin Britschgi

J. Britschgi

MPA mbF

Jasmin Britschgi
Jasmin Britschgi


Was mir gefällt

  • Sport
  • Reisen und neue Länder entdecken
  • Zeit mit Familie und Freunden verbringen
Karin Heule

K. Heule

MPA

Karin Heule
Karin Heule


Was mir gefällt

  • Meine Ziegen und Hund
  • In der Natur/Bergen zu wandern/joggen
  • Mein Gottakind und Familie
  • In der Landwirtschaft zu arbeiten
Heidi Göldi

H. Göldi

MPA

Heidi Göldi
Heidi Goeldi


Was mir gefällt

  • Ich liebe Sport – vor allem in der freien Natur: Jogging, Tennis, Wandern, Segeln.
  • Zur Entspannung lese ich aber auch sehr gerne ein gutes Buch.
Stina Frei

S. Frei

MPA

Stina Frei
Stina Frei


Was mir gefällt

  • Reisen, Sprachen lernen
  • Yoga, Fitness, Team Aerobic
  • Fotografie
  • Kochen
Tamara Varga

T. Varga

MPA

Tamara Varga
Tamara Varga


Was mir gefällt

  • Menschen
  • Philosophie
  • Fahrrad-Reisen
  • Kajaken und Bergsport
Laura Dörig

L. Dörig

MPA

Laura Dörig
Laura Dörig


Was mir gefällt

  • Kochen
  • Wandern und joggen mit meiner Hündin Roxy
  • Biken
Céline Sieber

C. Sieber

MPA

Leona Mehmeti

L. Mehmeti

MPA

Leona Mehmeti
Leona Mehmeti


Was mir gefällt

  • Backen und Kochen
  • Zeit mit der Familie verbringen
  • Gute Filme schauen
Chiara Fusinato

C. Fusinato

Lernende MPA

Chiara Fusinato
Chiara Fusinato


Was mir gefällt

  • Mit Freunden etwas unternehmen
  • Leichtathletik
  • Mit Hund Orea spazierengehen
Nadine Custodia

N. Custodia

MPA

Nadine Custodia
Nadine Custodia


Was mir gefällt

  • Viel Zeit mit meinen drei Kindern verbringen
  • Im Sommer mit meiner ganzen Familie ans Meer fahren
  • Mein Hobby: Reiten und Zeit mit Pferden verbringen
Nadine Grillo

N. Grillo

MPA

Nadine Grillo
Nadine Grillo

 

Was mir gefällt

  • Lange Spaziergänge mit meinem Hund Ayla
  • Ein gutes, spannendes Buch lesen
  • Jeder Tag, an dem man ein paar Augenblicke glücklich ist, ist ein Glückstag!
Albenita Ademi

A. Ademi

MPA

Albenita Ademi
Albenita Ademi


Was mir gefällt

  • Kochen und Backen
  • Zeit mit meiner Familie verbringen
  • Schwimmen
Lena Zellweger

L. Zellweger

MPA

Lena Zellweger
Lena Zellweger


Was mir gefällt

  • Wandern
  • Mit Freunden etwas unternehmen
Mira Pfister

M. Pfister

MPA

Stefanie May
Mira Pfister


Was mir gefällt

  • Zeit mit der Familie und Freunden verbringen
  • Reisen
  • Natur

Unsere Arztsekretärin

Stefanie May

St. May

Arztsekretärin

Stefanie May
Stefanie May


Was mir gefällt

  • Zeit mit meinem Gottimeitli verbringen
  • Ein gutes Buch lesen
  • Geniessen mit Familie und Freunden
  • Kochen und Backen